Walter-Blankenburg-Medaille

Die Walter-Blankenburg-Medaille wird verliehen an Kirchenmusiker/-innen, die länger als 24 Jahre lang in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck tätig sind.

Letztlich wurde sie vergeben an:

 

Sigrid Herrmann

Oberaula-Breitenbach, Organisin seit mehr als 40 Jahren

Ulrich Schwarz

Kassel, 25 Jahre Chorleiter

Heinrich Pitz

Sarnau, 50 Jahre Organist und 60 Jahre Posaunenchor

Norbert Ruppert

Sinntal, 50 Jahre Organist

Elisabeth Erdwiens-Noll-Matyba

Kirchhain, 45 jahre Organistin

Walter Schaub

Burholz, 50 Jahre Organist

Jochen Sauer

Großropperhausen-Lenderscheid, 40 Jahre Organist

Hans-Georg Franke

Bad Hersfeld, 75 Jahre Turmbläser

Bettina Köhler

Niederaula, 45 Jahre Chorleiterin

Mechthild Heß

Linsengericht, 42 Jahre Organistin

Christa Kurz

Bad Wildungen, über 40 Jahre Flötenkreis und Kimnderchor

Gerold Richter

Schlüchtern-Elm, Organist

Michael Schneider

Schlüchtern-Elm, 25 Jahre Organist

Marielle Geigenmüller

Bebra-Breitenbach, 31 Jahre Chorleiterin

Rainer Appel

Adelshausen, 60 Jahre Organist

Jochen Knüttel

30 Jahre Organist in Sinntal

Hans-Jörg Schneider

59 Jahre Organist a.a. in Wanfried

Insa Geppert

Organistin in Eschwege seit mehr als 38 Jahren

Uta Jammer

Leitung des Singkreises von 1999 – 2019 in der Evang. Kirchengemeinde Röddenau-Haine ehrenamtlich und inhaltliche/musikalische Vorbereitung der Weltgebetstage

Heinrich Groß

langjährig Organist in Niederwalgern

Helmut Ganz

Organist seit 60 Jahren in Lobenhausen und Morschen, seit 1973 in Röhrenfurth und Schwarzenberg

Margot Vaupel

Organistin, seit dem Osterfest 1970 in der Jakobuskirche zu Kassel 

Ingrid Mann

60 Jahre Organistendienst in Lohrhaupten und Bieber

Ruth Marthiensen

50 Jahre Organistendienst in der evangelischen Kirche in Langenselbold

Richard Engel

40 Jahre als Organist in Willersdorf in der Ev. Kirchengemeinde Bottendorf-Willersdorf

Jutta Claar

Heldenberg

1987 eine Flötengruppe in der evangelischen Brückengemeinde Heldenbergen, zahlreiche Flöten- und Chorfreizeiten im Kirchenkreis Hanau

Hans-Otto Schäfer

Schwalmstadt

Organist seit 1966 in Schwalmstadt, Dorheim und Waltersbrück,
langjähriger Posaunenchorleiter, Jungbläserausbildung

Robert Wagner

Istha

54 Jahre Mitglied im Posaunenchor und 26 Jahre Posaunenchorleiter

Helmut Töpfer

Großenenglis-Singlis

50 Jahre Organist

Horst Nolte

Landau

60 Jahre Bläserdienst sowie 55 Jahre Chorleitung

Christel Kehr

Oedelsheim und Gieselwerder

50 Jahre Organistin

Günter Bach

Nesselröden

40 Jahre Organist

Hans Dippel

erhielt am 31. Oktober 2018 die Maria-Magdalena-Medaille
in Würdigung seines jahrelangen Dienstes im Bereich der Kirchenmusik.

Heinrich Wagner

Bechtelsberg

70 Jahre Posaunenchor, Ausbilder, Chorleiter

Eva Mombrei

Alt-Wildungen

60 Jahre Organistin

Helmut Lengemann

Oberweimar

70 Jahre Organist

 

Burkhard Keth

Haunetal

34 Jahre Organist

Elisabeth Keth

Haunetal

64 Jahre Organistin

Reckhard Pfeil

Edertal

42 Jahre Chorleitung

Ingelore Kirchner

Bad Hersfeld

40 Jahre Organistin

Axel Wagner

Wetterburg

40 Jahre Organist

Brigitte Lengemann

Rengershausen-Guntershausen

50 Jahre Organistin

Johannes Diebel

Oberaula

65 Jahre Organist

Dr. Friedbert Ruff

Eschwege

über 45 Jahre Posaunenchorarbeit

Margit Störkel

Nidderau

40 Jahre Organistin

Elke Frommann

Weißenborn

35 Jahre Organistin

Achim Hartung

Baunatal

40 Jahre Bläser

Ludwig Pitz

Warzenbach

50 Jahre Organist

Reinhold Nöding

Konnefeld

49 Jahre Organist

Wilhelm Vackiner

Wohratal

50 Jahre Organist

Stefan Schneider

Eschwege-Stadtkirche

25 Jahre Organist

Irene Wunsch

Guxhagen

40 Jahre Organistin

Peter Möller

Hess. Lichtenau

27 Jahre Kreisbeauftragter für Posaunenarbeit

Johannes Bechtel

Röllshausen

60 Jahre Posaunenchorleiter

Karl Möller

Kassel

33 Jahre Organist

Albert Rimbach

Wölfterode

50 Jahre Organist

Albert Schüler

Breitau

38 Jahre Organist

Michael Rimbach

Ulfen

30 Jahre Organist