Navigation überspringen
Kirchenmusik der EKKW

Kirchenmusik in der EKKW

weitere Fachbereiche >
Weitere Fachbereiche
  • Kirchenmusik der EKKW
  • Kinder- und Jugendkantorat
  • Posaunenwerk
  • Kirchenmusikakademie
  • Popularmusik
  • Chorverband
 
Navigation überspringen
  • Start
  • Über Uns    
    • Stellenangebote
    • Newsletter Anmeldung
    • Zeitschrift „Quintett“
  • Aktuelles
  • Kirchenmusik    
    • Projekte    
      • Benefizprojekt „Musik macht Mut“
      • Vaterunser von Rihards Dubra
      • O! Orgel ǀ Start    
        • O! Orgel | Orgel des Monats | Januar
        • O! Orgel | Orgel des Monats | Februar
        • O! Orgel | Orgel des Monats | März
        • O! Orgel | Orgel des Monats | April
        • O! Orgel | Orgel des Monats | Mai
        • O! Orgel | Orgel des Monats | Juni
        • O! Orgel | Orgel des Monats | Juli
        • O! Orgel | Orgel des Monats | August
        • O! Orgel | Orgel des Monats | September
        • O! Orgel | Orgel des Monats | Oktober
        • O! Orgel | Orgel des Monats | November
        • O! Orgel | Orgel des Monats | Dezember
        • O! Orgel ǀ Anschreiben an Mitarbeitende
        • O! Orgel ǀ Projektbeschreibung
        • O! Orgel ǀ Impulse für Orgelführungen
        • O! Orgel ǀ Die Königin für Bastler
        • O! Orgel ǀ Impulse für Orgelausflüge
        • O! Orgel ǀ Impulse für Orgelkonzerte
        • O! Orgel ǀ Spiele und Rätsel
        • O! Orgel ǀ Spiel doch mal selbst...
        • O! Orgel ǀ Orgelunterricht? Hier gibt es welchen...
        • O! Orgel | Orgeln in der EKKW | Portraits
        • O! Orgel | Material zum Orgelspielen
        • O! Orgel | Material Orgelführung
        • O! Orgel ǀ Textbausteine und Druckvorlagen
        • O! Orgel ǀ Links
        • Veranstaltungen am 8.9.2019 | Auswahl
      • Landeskirchenmusiktage 2017 ǀ Start    
        • Landeskirchenmusiktage 2017 ǀ Freitag
        • Landeskirchenmusiktage 2017 ǀ Samstag
        • Landeskirchenmusiktage 2017 ǀ Sonntag
      • Kirchensängerinnen
      • Konfikoffer
      • Kasualliederprojekt 2016
      • Passionsliederwettbewerb 2013
    • Neues Gesangbuch
    • Ehrungen    
      • Titel Kantorin / Kantor
      • Heinrich-Schütz-Medaille
      • Philipp-Nicolai-Medaille
      • Walter-Blankenburg-Medaille
      • Ehrungen für Vokalchöre
    • Reformprozess
  • Termine und Veranstaltungen
  • Personen    
    • Landeskirchen­musikdirektor
    • Dezernat Kirchenmusik im Landeskirchenamt
    • Fachbereiche Kirchenmusik
    • Bezirkskantorate
    • Gemeindekantorate
    • Orgelsachverstand
    • Glockensachverstand
  • Material    
    • Rechtsthemen / Gesetze    
      • Anstellung
      • Prüfungsordnungen
      • Würdigungen
      • Orgeln
      • GEMA / VG Musikedition
    • EG plus    
      • Konzept
      • Begleitliteratur
      • EG+Impulse
      • Kreative Ideen für Kinderlieder im EG+
    • Noten / Bücher    
      • Noten
      • Bücher
      • Freeware
    • Orgeln - Neubauten und Renovierungen    
      • Marienkirche Gelnhausen, Orgelbau Winterhalter
      • Kirchenmusikalische Fortbildungsstätte Schlüchtern | Woehlorgel
      • Sankt Martin Kassel | Orgelbau Rieger
      • Predigerseminar Hofgeismar | Rotenburger Orgelbau
      • Laurentiuskirche Bergen-Enkheim | Orgelbau Woehl
      • Kilianskirche Korbach | Orgelbau Kuhn
      • Orgelprojekte in Arbeit
    • Links
  • Zur Website der EKKW »
 
  • Kirchenmusik der EKKW ›
  • Kirchenmusik der EKKW ›
  • Kirchenmusik ›
  • Projekte ›
  • O! Orgel ǀ Start ›
  • Oh! Orgel | Links

O! Orgel ǀ Links

Orgelentdeckungen für Kinder
  • Vision Kirchenmusik - Musikvermittlung
  • Herr Lesser zeichnet eine Orgel - interaktives Bilderbuch mit Hörbeispielen
    Altersstufe: Konfirmanden
  • Sendung mit der Maus - 8 Minuten Orgelbaubeschreibung
  • Ralphi entdeckt die Orgel - die Orgel erklärt durch die Augsburger Puppenkiste

 

Orgelentdeckungen für Erwachsene
  • Ein Blick hinter die Kulissen der Orgeln der KMF Schlüchtern
  • Orgelführungen an der Klais-Orgel in der Elbphilharmonie Hamburg
  • Wie funktioniert eigentlich eine Kirchenorgel? Die Fleiter-Orgel in der Pfarrkirche Sankt Mauritz in Münster
  • Vision Kirchenmusik - Musikvermittlung
  • Das Berliner Orgeljahr | Projektseite des Landesmusikrats Berlin zum Jahr der Orgel 2021
  • Die Orgelsucher | Doku ArteMediathek
  • Buchempfehlung: Orgel für alle | Materialien für den Umgang mit der Königin der Instrumente

 

Orgelpoesie für Erwachsene
  • Supernova - 3 Minuten Film mit Innenaufnahmen vom Orgelspiel

 

Orgelbau
  • eine Beschreibung der Orgel
  • die Homepage vom Bund deutscher Orgelbauer
  • die Homepage der Orgelsachverständigen

 

Engagement
  • Kulturgut Orgel - viele setzen sich für Orgeln ein
  • Deutsche Orgelstraße
  • Stiftung Orgelklang

 

Weitere Links
  • Zehn kuriose Fakten über die Orgel

 

Kirchenmusik
Navigation überspringen
  • Projekte
    • Benefizprojekt „Musik macht Mut“
    • Vaterunser von Rihards Dubra
    • O! Orgel ǀ Start
      • O! Orgel | Orgel des Monats | Januar
      • O! Orgel | Orgel des Monats | Februar
      • O! Orgel | Orgel des Monats | März
      • O! Orgel | Orgel des Monats | April
      • O! Orgel | Orgel des Monats | Mai
      • O! Orgel | Orgel des Monats | Juni
      • O! Orgel | Orgel des Monats | Juli
      • O! Orgel | Orgel des Monats | August
      • O! Orgel | Orgel des Monats | September
      • O! Orgel | Orgel des Monats | Oktober
      • O! Orgel | Orgel des Monats | November
      • O! Orgel | Orgel des Monats | Dezember
      • O! Orgel ǀ Anschreiben an Mitarbeitende
      • O! Orgel ǀ Projektbeschreibung
      • O! Orgel ǀ Impulse für Orgelführungen
      • O! Orgel ǀ Die Königin für Bastler
      • O! Orgel ǀ Impulse für Orgelausflüge
      • O! Orgel ǀ Impulse für Orgelkonzerte
      • O! Orgel ǀ Spiele und Rätsel
      • O! Orgel ǀ Spiel doch mal selbst...
      • O! Orgel ǀ Orgelunterricht? Hier gibt es welchen...
      • O! Orgel | Orgeln in der EKKW | Portraits
      • O! Orgel | Material zum Orgelspielen
      • O! Orgel | Material Orgelführung
      • O! Orgel ǀ Textbausteine und Druckvorlagen
      • O! Orgel ǀ Links
      • Veranstaltungen am 8.9.2019 | Auswahl
    • Landeskirchenmusiktage 2017 ǀ Start
      • Landeskirchenmusiktage 2017 ǀ Freitag
      • Landeskirchenmusiktage 2017 ǀ Samstag
      • Landeskirchenmusiktage 2017 ǀ Sonntag
    • Kirchensängerinnen
    • Konfikoffer
    • Kasualliederprojekt 2016
    • Passionsliederwettbewerb 2013
  • Neues Gesangbuch
  • Ehrungen
    • Titel Kantorin / Kantor
    • Heinrich-Schütz-Medaille
    • Philipp-Nicolai-Medaille
    • Walter-Blankenburg-Medaille
    • Ehrungen für Vokalchöre
  • Reformprozess
 
Kontakt

Uwe Maibaum Landeskirchenmusikdirektor

Tel. 0561 9378-1285

Mail referat.kirchenmusik@ekkw.de


www.kirchenmusik-ekkw.de 

www.kurhessische-kantorei.de

 

Referat Kirchenmusik

 

Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck
Landeskirchenamt - LKMD Uwe Maibaum
Wilhelmshöher Allee 330
34131 Kassel

 

Assistenz: Patricia Mahl

Tel. 0561 9378-1285

Mail referat.kirchenmusik@ekkw.de

 

NEWSLETTER abonnieren

Weitere Links
  • EG plus
  • Navigation überspringen
  • Nach oben
  • Login
  • Warenkorb
  • Kasse
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • EU-Streitbeilegung
  •  
    Navigation überspringen
    • Kirchenmusik der EKKW |
    • Kinder- und Jugendkantorat |
    • Posaunenwerk |
    • Kirchenmusikakademie |
    • Popularmusik |
    • Chorverband |
    • | Cookies
     
    IHRE COOKIE-EINSTELLUNGEN FÜR kirchenmusik-ekkw.de
    Einstellungen
    Alle Cookies
    Über Cookies

    Wir bitten um Ihre Zustimmung, Ihre Daten für die folgenden Zwecke zu verwenden:

    Notwendige und funktionelle Cookies sind Cookies, ohne die diese Website nicht richtig funktionieren kann. Sie können nicht deaktiviert werden.

    Statistik-Cookies analysieren und erfassen den Datenverkehr und die Nutzung der Website. Mithilfe dieser Cookies kann die Website verbessert werden und es können Informationen über fehlerhafte Seiten gesammelt werden.

    Notwendig und funktionell
    PHPSESSID
    PHP
    PHPSESSID ist ein Session-Cookie, das beim Schließen des Browsers gelöscht wird.
    Ein Session-Cookie enthält Informationen, die in einem temporären Speicherplatz gespeichert und anschließend gelöscht werden, nachdem die Sitzung beendet oder der Webbrowser geschlossen wurde. Dieses Cookie speichert Informationen, die der Benutzer eingegeben hat, und verfolgt die Bewegungen des Benutzers innerhalb der Website.
    Statistik
    _ga
    Google Analytics
    2 Jahre
    Wird zur Unterscheidung der Benutzer verwendet.
    _gid
    Google Analytics
    24 Stunde
    Wird zur Unterscheidung der Benutzer verwendet.
    _gat
    Google Analytics
    1 Minute
    Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
    Verwaltung von Cookies

    Ein Cookie (englisch „Keks“) ist eine Textdatei, die im Browser auf dem Computer des Webseitenbesuchers gespeichert werden kann. Der Cookie enthält verschiedene Informationen über Nutzer und Nutzerverhalten, die oft für die Verbesserung des Websiteerlebnisses genutzt werden.

    Für den Betrieb der Seite unbedingt notwendige Cookies dürfen auf Ihrem Gerät beim Besuch der Seite gespeichert werden. Darüber hinaus benötigen wir Ihre Einwilligung für alle weiteren Cookies. Hierzu gehören auch Cookies von Drittanbietern, deren Technologien auf unserer Seite verwendet werden.

    Ihre Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

    Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinien und erfahren Sie mehr darüber, wie wir mit erhobenen Daten umgehen und wie wir sie verarbeiten.

    Ihre Einwilligung gilt für die von Ihnen besuchte Website sowie deren Unterseiten und Subdomains.

    Unsere Website benötigt Cookies, ohne die wir die Funktionalität der Website nicht herstellen können. Darüber hinaus ermöglichen Sie uns durch den Einsatz optionaler Cookies, Ihr Website-Erlebnis weiter zu verbessern. Wenn Sie auf „Akzeptieren“ klicken, erklären Sie sich mit dem Einsatz der verwendeten Technologien einverstanden, selbstverständlich unter Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Ihre Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

    Akzeptieren Nein, Einstellungen bearbeiten Ablehnen