"Reformprozess Kirchenmusik 2026" - Zwischenbericht

Der Bereich "hauptamtliche Kirchenmusik" in der EKKW ist im Wandel. 2015 beschloss die Landessynode finanzielle um 25% Kürzungen in nahezu allen Bereichen kirchlichen Handelns, auch in der Kirchenmusik. Diese Vorgabe wurde mit dem Ziel angegangen, mit einem neuen Konzept auf aktuelle Bedürfnisse und Anforderungen im Bereich Kirchenmusik zu regieren. 2019 beschloss die Landessynode dieses Konzept. Diesem lagen verschiedene Leitlinien zu Grunde.

  • Einsparvorgabe in Höhe von 25% im landeskirchlichen Haushalt
  • ein Gesamtkonzept für alle Bereiche der Kirchenmusik
  • Kirchenmusik findet in Zentrum und Fläche statt
  • Stärkung von Popularmusik und Kinder- und Jugendkantorat
  • Ausbau von Bildung und Multiplikator:innentätigkeit
  • Kirchenmusik ist plural, generationsübergreifend, milieuoffen
  • Sie wirkt alsTüröffner und Beheimatung für junge Menschen
  • Ausbau der Qualifizierung von Neben- und Ehrenamtlichen
  • Die KMF / KMA wird zum kirchenmusikalischen Zentrum
  • hauptamtlichen Kirchenmusikerstellen werden möglichst stabil und attraktiv aufgestellt
  • unnötig komplizierte Strukturen und Dienstverhältnisse werden möglichst vermieden


Inzwischen befindet sich das Konzept in der Umsetzung - die Änderungen greifen erfolgreich. Die Bereiche Popularmusik, Kinder- und Jugendkantorat und Bildungsarbeit sind deutlich gestärkt.

Nun fehlt noch die Besetzung von insgesamt 5 Stellen, die das Konzept funktionsfähig machen.

Weitere Informationen und Hintergründe finden Sie hier.

Zurück